Lasertherapie
Ich verwende den MTL 100 Laser der Firma Lascotronic für die Lasertherapie. Er wirkt sehr sanft, aber nachhaltig. Durch Bestrahlung mit Laserlicht können bestimmte Zellen stimuliert werden, um ihre spezifische Aufgabe schneller erfüllen zu können. Die Zellen werden also angeregt, so kann z. B. die Aktivität der Bindegewebszellen steigern, die Wundheilung wird gefördert usw. Die Lasertherapie wirkt sanft und ist schmerzlos! Die Verwendung spezieller Nogier-Frequenzen macht die Therapie noch effektiver und gezielter.
Der Laser wirkt auf die Zellen wie folgt:
– Durchblutungsfördernd, antibakteriell und entzündungshemmend – die Wundheilung wird gefördert
– Die Energieproduktion in den Zellen (ATP) wird gesteigert
– Die Antikörperverbindung wird vermehrt
– Die Gefäßneubildung wird verstärkt
– Zellen in der Teilungsphase vermehren sich
– usw.
Typische Indikationen für eine Laseranwendung sind u.a. :
– Entzündungen (Zahnfleischentzündungen, Ödeme, Rheuma, Arthritis, EOTHR, FORL etc)
– Knochen- und Gelenkserkrankungen (Arthrose, chronische Lahmheiten, Bandscheibenvorfälle, Hüftgelenks- und Ellenbogendysplasie, Hufrollenentzündung, Erkrankungen im Bereich Knie, Hüftgelenk, Illiosakralgelenk, Osteochondrosis Dissecans, Rückenprobleme, Spat, Unterstützung bei Implantaten und Protesen)
– Erkrankungen der Haut (Dermatosen, Akne, Ekzeme, Entzündungen, Herpes, Mauke)
– Erkrankungen der Muskulatur (Zerrungen, Verspannungen, Muskelfaserrisse, Hartspann, Lähmungen, Faszienprobleme, Prellungen)
– Erkrankungen der Wirbelsäule (Distorsionen, HWS- BWS und LWS-Syndrome, Spondylose, Spondylarthrose)
– Erkrankungen der Nerven (Förderung der Nervenheilung bei Läsionen oder Rupturen, Nervenlähmungen, Nervenentzündungen, Spasman, Ataxie)
– Schmerzen
– Postoperative Behandlungen
Der Laser wirkt auf die Zellen wie folgt:
– Durchblutungsfördernd, antibakteriell und entzündungshemmend – die Wundheilung wird gefördert
– Die Energieproduktion in den Zellen (ATP) wird gesteigert
– Die Antikörperverbindung wird vermehrt
– Die Gefäßneubildung wird verstärkt
– Zellen in der Teilungsphase vermehren sich
– usw.
Typische Indikationen für eine Laseranwendung sind u.a. :
– Entzündungen (Zahnfleischentzündungen, Ödeme, Rheuma, Arthritis, EOTHR, FORL etc)
– Knochen- und Gelenkserkrankungen (Arthrose, chronische Lahmheiten, Bandscheibenvorfälle, Hüftgelenks- und Ellenbogendysplasie, Hufrollenentzündung, Erkrankungen im Bereich Knie, Hüftgelenk, Illiosakralgelenk, Osteochondrosis Dissecans, Rückenprobleme, Spat, Unterstützung bei Implantaten und Protesen)
– Erkrankungen der Haut (Dermatosen, Akne, Ekzeme, Entzündungen, Herpes, Mauke)
– Erkrankungen der Muskulatur (Zerrungen, Verspannungen, Muskelfaserrisse, Hartspann, Lähmungen, Faszienprobleme, Prellungen)
– Erkrankungen der Wirbelsäule (Distorsionen, HWS- BWS und LWS-Syndrome, Spondylose, Spondylarthrose)
– Erkrankungen der Nerven (Förderung der Nervenheilung bei Läsionen oder Rupturen, Nervenlähmungen, Nervenentzündungen, Spasman, Ataxie)
– Schmerzen
– Postoperative Behandlungen